Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|
 | |  |
 |
Materialien in der Kategorie: 413 Materialien angezeigt: 31-40 |
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 ... 41 42 » |
Sortieren nach:
Datum ·
Name ·
Bewertung ·
Kommentare ·
Ansichten
Im Bendlerblock haben 400 Rekruten ihr Gelöbnis abgelegt. Verteidigungsminister de Maizière erinnerte dabei an den militärischen Widerstand von 1944, der auch Vorbild für die heutige Bundeswehr sei. |
Bei Google sprudeln die Einnahmen und bescheren dem Internetriesen ein sattes Plus. Eine Haupteinnahmequelle sind bezahlte Suchtreffer. Microsoft verbucht seit 1986 erstmals einen Quartalsverlust. |
Verdacht auf Untreue, Insolvenzverschleppung und "Bankrott": Die Justiz geht nun mit voller Macht gegen das untergegangene Schlecker-Imperium vor. Für die Ex-Mitarbeiter ist das ein gutes Zeichen. |
Bei der Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises wurde handfester Humor prämiert. Spätestens als Preisträgerin Lizzy Aumeier die kleine goldene Statue in ihrem Dekolleté verstaute. |
Die Atombranche schöpft neue Zuversicht. Mit dem Abriss von Kernkraftwerken soll ein neues Geschäftsfeld erschlossen werden – und der Branche bis 2040 hohe Umsätze bescheren. |
Die britische Armee schützt die Olympischen Spiele in London mit Flugzeugträgern und Raketen. Aber es gibt einen Schwachpunkt. Die Firma, die mit der Sicherheit beauftragt war, hat versagt. |
Das wäre ein Verstoß gegen das für 2013 beschlossene Steuerabkommen: Das Land Nordrhein-Westfalen hat einem Medienbericht zufolge erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft. |
RTL bootet Moderator Marco Schreyl aus. Er verliert seine beiden Sendungen "Deutschland sucht den Superstar" und "Supertalent". Die Moderation der nächsten "Supertalent"-Staffel steht schon fest. |
Freie Religionsausübung oder Körperverletzung? Die Positionen zur Beschneidung waren bei Anne Will unversöhnlich, am härtesten stritten ein Rabbiner und ein Strafrechtler. |
Megaupload-Gründer Kim Schmitz alias Dotcom ist unter bestimmten Bedingungen zur Ausreise in die USA bereit. Die Behörden müssten ihm nur die Anwalts- und Lebenshaltungskosten erstatten. |
|  |
 |  |
 | |  |
|
|