Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|
 | |  |
 |
Materialien in der Kategorie: 413 Materialien angezeigt: 101-110 |
Seiten: « 1 2 ... 9 10 11 12 13 ... 41 42 » |
Sortieren nach:
Datum ·
Name ·
Bewertung ·
Kommentare ·
Ansichten
Ex-Freundinnen von US-Präsident Barack Obama plaudern aus dem Nähkästchen: In einer neuen Biografie beschreiben sie ihn als jungen Mann. Inklusive detaillierten Eindrücken aus Obamas Schlafzimmer. |
Meister Dortmund krönt mit dem Pokalsieg eine traumhafte Saison. Der FC Bayern liefert bei der 2:5-Demütigung eine desaströse Abwehrleistung ab. Jupp Heynckes bezeichnet den Auftritt als "katastrophal". |
Der unionsinterne Krach um das Betreuungsgeld eskaliert: Bayerns Ministerpräsident will mit Angela Merkel so lange nicht mehr sprechen, bis ihre Regierung ein Gesetz über die Familienleistung vorlegt. |
Die Netzagentur warnt, wenn ökologisch bedenkliche Kohlemeiler nicht in Betrieb bleiben, bricht das Stromnetz zusammen. Besonders in Süddeutschland fehlen "gesicherte Kapazitäten". |
CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen gibt nach. "Am Sonntag steht nicht der Europa-Kurs von Angela Merkel zur Abstimmung, sondern der Schulden-Kurs von Frau Kraft." |
Die Eröffnung des Hauptstadtflughafens muss zum zweiten Mal verschoben werden. Der Brandschutz im Gebäude ist noch unvollkommen. Für die Planer ist es ein Debakel, Fluglinien geraten in Bedrängnis. |
Mit Julian Draxler und Marc-Andre ter Stegen nominiert Löw zwei Neulinge für das EM-Team und heizt den Kampf um die Position hinter Neuer an. Im Angriff verzichtet der Bundestrainer auf Helmes. |
Tabellenführer Manchester City hat durch einen Erfolg über Newcastle seine Spitzenposition verteidigt. Lokalrivale United siegte ebenfalls, bleibt aber aufgrund des schlechten Torverhätnisses Zweiter. |
Die Wahlen in Paris und Athen entscheiden über die Zukunft des Euro. Einen Sieg des Sozialisten Hollande hat der Markt vorweggenommen. Dramatischer wäre, wenn es in Athen schief geht. |
Es klang wie ein Witz, doch jetzt wird es wahr: Etliche Griechen verkaufen aus Geldnot ihre Eilande. Ab 1,5 Millionen Dollar sind sie zu haben. Die Idee dazu hatte ausgerechnet ein FDP-Politiker. |
|  |
 |  |
 | |  |
|
|