Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|
 | |  |
 |
+++ Royal Wedding live +++: William kommt mit Bruder Harry, jetzt fehlt noch Kate
Live-Ticker
function parsePubdatum(p) {
var pubdatumMonth;
switch (p.split(" ")[2]) {
case "Jan":
pubdatumMonth = 0;
break;
case "Feb":
pubdatumMonth = 1;
break;
case "Mar":
pubdatumMonth = 2;
break;
case "Apr":
pubdatumMonth = 3;
break;
case "May":
pubdatumMonth = 4;
break;
case "Jun":
pubdatumMonth = 5;
break;
case "Jul":
pubdatumMonth = 6;
break;
case "Aug":
pubdatumMonth = 7;
break;
case "Sep":
pubdatumMonth = 8;
break;
case "Oct":
pubdatumMonth = 9;
break;
case "Nov":
pubdatumMonth = 10;
break;
case "Dec":
pubdatumMonth = 11;
break;
}
pubdatumYear = p.split(" ")[3];
pubdatumDay = p.split(" ")[1];
pubdatumHours = p.split(" ")[4].split(":")[0];
pubdatumMinutes = p.split(" ")[4].split(":")[1];
pubdatumSeconds = p.split(" ")[4].split(":")[2];
return new Date(pubdatumYear, pubdatumMonth, pubdatumDay, pubdatumHours, pubdatumMinutes, pubdatumSeconds); } var pubdatum = ""; function checkUpdate() {
$.ajax({
dataType:"xml",
url:unescape(jsUrl+"?service=Rss&"+Math.random()*1000),
success: function(data) {
if (pubdatum == "") {
pubdatum = parsePubdatum($(data).find("pubDate").first().text());
$(".buttonBg.refresh a").html($(".buttonBg.refresh a").html()+": Letztes Update "+pubdatum.getHours()+":"+(pubdatum.getMinutes()>=10? pubdatum.getMinutes() : "0"+pubdatum.getMinutes().toString())+" Uhr");
} else {
if (pubdatum < parsePubdatum($(data).find("pubDate").first().text())) {
pubdatum = parsePubdatum($(data).find("pubDate").first().text());
$(".buttonBg.refresh").css({
"background-position":"0 -470px"
});
document.title = "Update vorhanden - Bitte jetzt aktualisieren!";
$(".buttonBg.refresh a").html("Bitte jetzt aktualisieren!").css({
"background-position":"right -571px",
"color":"#fff"
});
}
}
},
error: function() {
}
});
}
$(document).ready( function() {
var refreshButtonOffset = $(".buttonBg.refresh").offset().top; function fixRefresh() {
if($(".buttonBg.refresh").css("position")!="fixed") {
$(".buttonBg.refresh").css({
'position':'fixed',
'top':'1px'
});
}
} function releaseRefresh() {
$(".buttonBg.refresh").css({
'position':'relative'
});
} $(window).scroll( function() {
var w = $(this).scrollTop();
refreshButtonOffset-5-w>0? releaseRefresh() : fixRefresh();
});
checkUpdate();
setInterval("checkUpdate()",40000);
});
11.40 Uhr: Das Kleid der Brautmutter
Langsam macht sich auch der Rest der Windsors - „die Firma“ wie sie intern genannt wird - auf den Weg. Prinz Andrew und seine beiden Töchter Beatrice und Eugenie kommen in einem gemeinsamen Wagen.
Über das Brautkleid wissen wir leider immer noch nicht viel, aber Brautmutter Carol hat sich für ein eisblaues Kleid von Catherine Walker entschieden.
11.35 Uhr: Die Queen!
"Welt Online"-Reporter Henning Kruse steht an der Mall in der 10. Reihe: "Die Queen fährt gerade im Bentley an uns vorbei. Die Masse ist euphorisch. Die ersten stimmen ,God save the Queen' an". Aber unser Mann behält die Nerven..
11.33 Uhr: Europas Hochadel kommt
Die wie immer schicke Prinzessin Maxima und Prinz Willem Alexander, eine sehr schlicht gekleidete Charlene Wittstock und ihr zukünftiger Prinz Albert kommen in die Abbey. Auch das spanische Thronfolgerpaar Felipe und Laetitia sowie Königin Sofia sind angekommen. Auch der frühere Besitzer des Nobel-Kaufhauses „Harrods“, Mohamed Al-Fayed, ist erschienen. Sein Sohn Dodi war mit Prinzessin Diana liiert und 1997 mit ihr tödlich verunglückt. Der Unternehmer ist wegen seiner Thesen zu einem möglichen Todeskomplett gegen Diana und Dodi nicht unumstritten.
11.32 Uhr: Thatcher sagt Teilnahme an Trauung ab
Die „Eiserne Lady“, Großbritanniens frühere Premierministerin Margaret Thatcher, nimmt nicht an der Trauung von Prinz William und Kate Middleton teil. Die 85-Jährige sagte aus gesundheitlichen Gründen ab.
Die Tochter der ehemaligen Regierungschefin hatte vor Jahren ein Buch veröffentlicht, in dem sie über die Demenz ihrer Mutter spricht. Neben Thatcher fehlen auch die früheren Premierminister Tony Blair und Gordon Brown. Die beiden Labour-Politiker hatten keine Einladung erhalten.
11.22 Uhr: William trifft in der Kirche ein
Prinz William betritt mit seinem Bruder die Kirche und hält einen kleinen Plausch mit dem Zeremonienmeister. Er wirkt entspannt und locker und schlendert regelrecht den Kirchgang runter. Der Bräutigam plauderte in der voll besetzten Westminster Abbey mit einigen Hochzeitsgästen, darunter auch der Familie seiner verstorbenen Mutter, Prinzessin Diana.
Er geht auch zu den Eltern seiner zukünftigen Braut. Mutter Carol wird auf die Wange geküsst, dem Schwiegervater wird herzlich die Hand geschüttlet. Eins zu Null für die Middletons. Allerdings hätte der junge Mann ruhig noch mal zum Friseur gehen können.
Danach beginnt für ihn das Warten auf die Braut – 30 bis 45 Minuten dürften das werden.
11.21 Uhr: Kate ist fast ausverkauft
"Welt Online"-Reporterin Tina Kaiser berichtet vom Trafalgar Square: Tony Wichers und seine Frau verkaufen mit einem Stand Royal-Wedding-Devotionalien für Kurzentschlossene. Es gibt einen roten Wollfanschal mit „Wills & Kate“-Aufschrift für acht Pfund, Notfallregenponchos für drei Pfund, Flaggen ab sieben Pfund und natürlich Pappmasken von Kate, William, Prinz Philip und der Queen.
Bei Kate hat sich Wichers verkalkuliert. Um 9:35 Uhr sind nur noch vier Masken übrig. „Prinz Philip ist der Ladenhüter.“
11.12 Uhr: Der Bräutigam auf dem Weg zur Kirche
Prinz William verlässt in einem Rolls-Royce mit Glasdach das Clarence House. Begleitet wird er von seinem Bruder und Trauzeugen Harry. Er trägt die rote Uniform der Irish Guards und weiße Handschuhe. William salutiert der königlichen Garde und grüßt die Menschen am Straßenrand. Noch regnet es nicht.
11.09 Uhr: Nervös und ohne Hut
Premier David Cameron kommt mit seiner Ehefrau Samantha. Sie erscheint sichtlich nervös und ohne Hut.
In einem sehr engen grünen Kleid stippelt sie an der Seite ihres Mannes vorsichtig in die Kirche. Ständig streift sie sich durch die Haare. Da wäre der Hut wohl doch die bessere Wahl gewesen.
11.04 Uhr: Karl Lagerfeld kommentiert
Die Modewelt nimmt regen Anteil an der Feier. Beim Sender France 2 kommentiert niemand geringerer als Karl Lagerfeld die Feier und die Kleider. Gut beschäftig wird die Modeindustrie sowieso. Alleine Hutmacher Philip Treacy hat für 36 Gäste die Hüte entworfen.
11.03 Uhr: auf Balkonen für viel Geld
Reporter Henning Kruse hat Westminster Abbey im Blick: "Die Stimmung steigt. Doch Tribünen und Kameras verstellen den Weg."
Auf den Balkonen der anliegenden Häuser stehen Glükliche, die für viel Geld eine perfekte Aussicht haben. Die meisten sehen aber nichts."
10.58 Uhr: Von "O" und "Kiss me, Kate"
Bei den deutschen Fernsehübertragungen der königlichen Hochzeit aus London sind innovative Grafik-Ideen angesagt. Beim ZDF steht unten links „Royal“ mit einem Krönchen überm „O“. Bei Sat.1 dreht sich eine Krone über einem Herz mit dem goldenen Schriftzug „William & Kate“ – wenn mehrere Bilder zu sehen sind, fliegen Rosenblätter im Hintergrund. Bei RTL steht oben rechts gülden „die Traumhochzeit“ unter einer Krone. Bei n-tv sieht der weiße Schriftzug „Die Traumhochzeit“ profaner aus. N24 hat ein Herz vor den Union Jack gepackt, mit den Gesichtern des Brautpaars darin.
Am besten aber ist die ARD: unten links eine Krone, oben rechts neben der „Das-Erste-Eins“ steht „Küss mich, Kate“ (wie „Kiss Me, Kate“, das Musical von Cole Porter)
10.55 Uhr: Drei Fehler, die Kate bei ihrer Hochzeit begangen hat
1. Die Feier um 11 Uhr anzusetzen. Wann ist die arme Braut heute morgen den bloß aufgestanden?
2. Nach der Feier gibt es kein ordentliches Essen für die Gäste, sondern nur Häppchen auf Zahnstochern.
3. Sie hat Mr. Bean zur Hochzeit eingeladen. Und das trotz dem Ausschank von Alkohol.
10.53 Uhr: Vasen, hässliche Teppiche oder unnütze Cocktailgläser
Geschenke zur Hochzeit sind nicht immer ein Vergnügen. Das Brautpaar hat um Spenden für wohltätige Zwecke gebeten. Die wichtigsten Namen derer, die am 29. April auf den Kirchenbänken der Westminster Abbey Platz nehmen: Britisches Königshaus:Queen Elizabeth II. und Prinz PhilipPrinz Charles und Camilla, Herzogin von CornwallPrinz HarryPrinzessin Anne und Vizeadmiral Timothy LaurencePrinz AndrewPrinz Edward und Ehefrau Sophie, Gräfin von Wessex Europäische Königs- und Adelshäuser:Fürst Albert II. von Monaco mit Verlobter Charlene WittstockKönigin Sofía von SpanienPrinz Felipe und Prinzessin Letizia von AsturienKönigin Margrethe II. von DänemarkKönig Harald V. und Königin Sonja von NorwegenKronprinzessin Victoria und Prinz Daniel von SchwedenKronprinz Willem-Alexander und Prinzessin Máxima der Niederlande Monarchen aus Übersee:Mswati III., König von SwasilandGeorge Tupou V., König von TongaSultan Hassanal Bolkiah von BruneiScheich Hamad, Emir von KatarKronprinzessin Maha Chakri Sirindhorn von Thailand Prominenz aus dem Film- und Showgeschäft: Rowan Atkinson (Schauspieler, „Mr. Bean")Guy Ritchie (Hollywood-Regisseur und Ex-Mann von Madonna)Elton John (Popsänger)Joss Stone (Soulsängerin) Prominenz aus dem Sport: David Beckham (Fußballer) und Ehefrau Victoria (ehemaliges Spice Girl)Clive Woodward (früherer Trainer des englischen Rugby-Nationalteams)Ian Thorpe (australischer Weltklasse-Schwimmer) Journalisten:Tara Palmer-Tomkinson (It-Girl, Kolumnistin, Moderatorin)Mario Testino (Fotograf)Tom Bradby (britischer Journalist. Er führte das erste gemeinsame Interview mit dem Paar)Ben Fogle (britischer Abenteurer, Moderator und Reise-Journalist) Politiker:Premierminister David CameronAußenminister William HagueEx-Premierminister John MajorAustraliens Premierministerin Julia GillardNeuseelands Premierminister John KeyLondons Bürgermeister Boris Johnson (Quelle: dpa) Premier David Cameron hat mittlerweile verraten, was er dem Brautpaar geschenkt hat: Sie bekommen eine Sammlung von Fotos der Insel Anglesey. Auch der Londoner Bürgermeister Boris Johnson verrät, was er dem Hochzeitspaar geschenkt hat: Ein Tandem-Fahrrad.
10.44 Uhr: Gäste, die sich nicht benehmen können, Teil I
Regisseur Guy Ritchie kommt zur Hochzeit und popelt sich erst mal gepflegt in der Nase. Tststs.
10.41 Uhr: Angebot für Royal-Hasser
Die Website der britischen Zeitung "Guardian" hat ein besonderes Angebot für Royal-Hasser. Wer sich nicht für die Hochzeit interessiert, kann mit einem Klick alle Berichterstattung auf der Homepage ausblenden.
10.29 Uhr: Picknick beiom Buckingham Palast
Reporter Henning Kruse: "Vor dem Buckingham Palace sind die besten Plätze schon lange weg. Königliche Fahne über dem Palast heute extralarge. Ungerührt von den Menschenmassen picknicken Familien. Alle Straßen sind gesperrt. Helikopter kreisen über dem Palast.
10.34 Uhr: Dianas Bruder kommt an
Langsam wird es voll in der Kirche. Ian Thorpe, der Weltklasse-Schwimmer wurde gesichtet. Der Bruder von Prinzessin Diana und Onkel von Prinz William, Earl Spencer, ist mit seiner Verlobten zur royalen Hochzeit in die Westminster Abbey gekommen. Charles Spencer ist der jüngere Bruder von Prinzessin Diana und organisierte die Trauerfeier für seine Schwester im Jahr 1997. Unter anderem gründete er ein Museum in Althorp, wo Diana begraben ist. Tara Palmer-Tomkinson, Patenkind von Prinz Charles ist ebenfalls runderneuert und in royalem Blau in der Kirche aufgetaucht.
10.27 Uhr: Topflappen im ZDF
Die Fernsehübertragungen der königlichen Hochzeit haben bisweilen ein bisschen was von Karneval. Die ZDF-Außenreporterinnen Andrea Kiewel und Patricia Schäfer mischen sich mit albern wirkenden Hütchen unters wartende Volk in London.
Kiewel trägt dazu ein Testbild-artiges Kleid, Schäfers Hut sieht ein bisschen aus wie ein Topflappen. Bei RTL sorgen „Supertalent“-Juror Bruce Darnell und Adelsexperte Michael Begasse für eine lässige, wenn auch leicht überkandidelte Note.
10.23 Uhr: Victoria Beckham ist sauer
Nicht nur Adlige nehmen an der Feier teil. Keine Festivität der Royals findet mittlerweile ohne Elton John statt. Singen wird er dieses Mal allerdings nicht.
David und Victoria Beckham sind auch unter den Gästen. Die beiden müssen sich mit dem „normalen“ Volk anstellen. Dazu macht Victoria, ganz in schwarz und mit einer unglaublichen Kreation auf dem Kopf, ein unglaubliche säuerliches Gesicht. Man ist anderes gewohnt. Für den Hut, den sie trägt MUSS sie Geld bekommen haben. Er sieht aus wie eine schwarze Cognacpraline, an die zwei Küchenquirle gehangen wurden. Wahnsinn.
Victoria trägt eines ihrer eigenen Kleider aus der Herbst/Winter-Kollektion 2011.
10.20 Uhr: Williams Ex-Freundinnen
Interessante Info am Rande: Prinz William hat vier seiner Ex-Freundinnen zur Hochzeit eingeladen, von Kate kommen nur zwei Verflossene. Entweder wird das der lustigste oder der tragischste Tisch der ganzen Feier.
10.17 Uhr: Chelsy Davy ist da
Chelsy Davy, die On-Off-Freundin von Prinz Harry, ist eingetroffen. Seit Wochen wurde darüber spekuliert, ob sie und der jüngere Bruder von Prinz William weiterhin ein Paar sind oder nicht. Eine Einladung zur Hochzeit am Freitag wurde von der britischen Presse als Indiz gewertet, dass die beiden wieder zusammen sind.
10.14 Uhr: Ein schwarzer Roll Royce!
Reporter Henning Kruse steht mit den Massen am Goring Hotel: "Ein schwarzer Rolls-Royce für die Braut fährt vor. Großes Kino! Die Fans sind aus dem Häuschen. Die Bobbys sind weniger entspannt. Zufahrten müssen frei bleiben."
10.13 Uhr: Was machen Ahornbäume in der Kirche?
In der Westminster Abbey sieht man neben vielen Menschen auch mannshohe Bäume im Kirchgang stehen. Sie solle den „Weg des Lebens“ symbolisieren und bestehen aus echten Ahornbäumen. Natürlich hat Prinz Charles, der Grüne im Königshaus, dafür gesorgt, dass die Bäume nach der Zeremonie wieder eingepflanzt werden.
Auch der Rest der Blumen und Pflanzen stammen von der britischen Insel. Das Paar betont in jeder Hinsicht seine „Britishness“.
10.12 Uhr: "The Windsor Knot"
Das Hochzeitsfieber erfasst auch die USA: Von Ostküste bis Westküste treffen sich Royal-Fans zu englischem Frühstück, der Union Jack verdrängt in der ehedem britischen Kolonie fast Stars and Stripes, und in der Walt Disney World in Florida sind 250 Gäste zu einem Fest geladen, in dem man festlich gewandet wie ein Prinz oder eine Prinzessin zu erscheinen hat. Beliebte Hochzeitsdrinks in den USA: „The Windsor Knot“ („Der Windsor-Knoten“) und „The Bitter Queen“.
10.06 Uhr: Neuigkeiten zur Frisur
Angeblich hat Kate ihrem Friseur recht eindringlich erklärt: „Wichtig ist, das mein Mann mich erkennt“. Große Kunst am Haar ist also wohl nicht zu erwarten. Die Berater des Buckingham Palace wollten die Braut lieber mit „ordentlicher Frisur“ sehen. Warten wir es ab. Die letzten Schönheitsmaßnahmen für die Braut wurden gestern vorgenommen. Ein leichtes Bräunungsspray, sowie Maniküre und Pediküre. Prinz William hat sich dem Kosmetik-Wahn entzogen. Kein Waxing für den Prinzen. Angeblich soll er sich recht eindeutig geäußert haben: „Diesen metrosexuellen Kram überlass ich lieber David Beckham“.
9.56 Uhr: Neue Informationen zu drei festgenommenen Personen
Die britische Polizei hat wenige Stunden vor der Königlichen Hochzeit in London drei Personen festgenommen, die offenbar die Feierlichkeiten stören wollten. Die beiden Männer und eine Frau wollten laut Polizeiangaben Hinrichtungen nachahmen, nach Berichten der BBC wurde bei der Festnahme eine Guillotine beschlagnahmt.
Der britische „Guardian“ berichtet, dass die drei Personen eine Figur von Prinz Andrew köpfen wollten. Die beschlagnahmte Guillotine sei aus Holz und habe keine Klinge gehabt, schreibt die Zeitung unter Berufung auf einen Aktivisten, der die drei Festgenommenen kennt. Nach Angaben der Londoner Polizei werden die beiden 68 und 45 Jahre alten Männer und die 68-jährige Frau wegen „Verdachts der Verschwörung zu öffentlicher Unruhe und Störung der öffentlichen Sicherheit“ festgehalten. „Wir glauben, dass die Festgenommenen die Königliche Hochzeit besuchen wollten“, sagte ein Polizeisprecher gegenüber der BBC.
Laut „Guardian“ soll es sich bei einem der Festgenommenen um einen führenden britischen Globalisierungsgegner handeln. Die drei Personen seien festgenommen worden, als sie mit ihren Theaterrequisiten in die Innenstadt von London fahren wollten, berichtet das Blatt. Einer der Festgenommenen sei als Henker verkleidet gewesen, die Aktion sei im Internet als „Zombie Wedding“ angekündigt gewesen.
9.55 Uhr: Bus statt Bentley
Immer wieder fahren Busse vor die Westminster Abbey.
Ja, richtig, die Gäste werden mit Bussen zur Feier gekarrt. Nicht besonders glamourös, aber praktisch. Niemand möchte sich das Verkehrschaos vorstellen, wenn hier jeder mit seinem eigenen Auto vorfährt.
9.48 Uhr: Glückwünsche aus dem Weltraum
Sogar aus dem Weltraum haben Prinz William und Kate Glückwünsche zu ihrem Hochzeitstag erhalten. Die Crew an Bord der Internationalen Raumstation ISS ist in einem Video im britischen Nachrichtensender BBC mit ihren Gratulationen zu sehen.
Nach Angaben der BBC war die Station gerade über Großbritannien geflogen, als die Raumfahrer an Bord ihre „besten Wünsche“ weitergaben.
9.43 Uhr: Erste Regel für royale Hochzeiten
Die Damen tragen Hut. Es ist nicht so schlimm wie beim Damentag in Ascot, aber die ersten Ausreißer sind in der Westminster Abbey zu sehen.
Eine Dame hat sich für ein wagenradgroßes Monster in Blau entschieden, eine weitere erscheint mit einer Art Pillenbox auf der ein pinker Vogel abgestürzt zu sein scheint. Favorit bisher: eine schrecklich beigefarbene Waffel mit Federn.
9.36 Uhr: "Graf von Strathearn und Baron Carrickfergus"
Für William ist nach dem Herzog von Cambridge noch nicht Schluss. Er wird zusätzlich noch der Graf von Strathearn und Baron Carrickfergus. Und nein, das ist kein Loriot-Witz. Eine Ex-Freundin des Prinzen hieß übrigens Isabella Anstruther-Gough-Calthorpe. 9.33 Uhr: Die ersten Gäste kommen
In der Londoner Westminster Abbey versammeln sich die ersten Gäste. Wer früh kommt, ist eher unwichtig und muss auf den harten Bänken lange sitzen. Erst ab 11.20 Uhr treffen die Mitglieder der Königsfamilie ein. Die Queen selber betritt als Vorletzte die Kirche.
9.17 Uhr: Nilgrün für Chelsy Davy
Chelsy Davy, Freundin von Prinz Harry, hat sich gleich zwei Kleider für die große Feier nähen lassen. Die wilde Blondine wird in einem nilgrünen Ensemble von Alberta Ferretti in der Kirche erscheinen. Bei der abendlichen Party erscheint Chelsy in nachtblau und lang. Allerdings rückenfrei. Auch bei Camilla ist klar, was sie trägt: Anne Valentine. Sie hatte bereits das Kleid für die Hochzeit mit Prinz Charles entworfen und durfte nun auch für den nächsten großen Termin ran.
9.03 Uhr: Der neue Titel ist bekannt
Prinz William und Kate Middleton werden nach ihrer Hochzeit die Titel Herzog und Herzogin von Cambridge tragen. Das teilte der Buckingham-Palast mit.
Die Geschichte zu dem Namen ist pikant: Der zweite Herzog von Cambridge, Prinz Adolphus Frederick, war der siebte Sohn von König Georg III. Er heiratete 1847 seine bürgerliche Geliebte Sarah Fairbrother. Da seine Ehe nicht offiziell anerkannt war, galten die Kinder des Paares als unehelich und durften den Titel nicht tragen.
8.52 Uhr: Das Brautpaar wählt die offene Kutsche
Kurz vor dem großen Moment werden immer mehr Details bekannt. Eine mutige Entscheidung: Egal ob es regnet oder die Sonne scheint, die beiden werden in einer offenen Kutsche die Kirche nach der Trauung verlassen. Damit hat sich das Paar bewusst gegen die Schlechtwetter-Variante, eine geschlossene Kutsche mit großen Glasfenstern entschieden. Wegen des möglichen Regens geht das Paar also das Risiko ein, nass zu werden. Bei der offenen Kutsche handelt es sich um einen Landauer aus dem Jahr 1902. Schon Williams Vater Prinz Charles brachte darin 1981 bei seiner ersten Hochzeit Prinzessin Diana – Williams Mutter – aus der Kirche zum Palast. Auch bei der Trauung von Prinz Andrew mit Sarah Ferguson kam er zum Einsatz. Queen Elizabeth II. nutzt diese Kutsche häufig für Staatsgäste.
8.50 Uhr: Das große Geheimnis um das Kleid
Mehrere Blogs im Internet berichten, dass Sarah Burton in der Nacht auf dem Weg in das Hotel „Goring“ gesichtet worden ist. Burton ist die Nachfolgerin des verstorbenen Londoner Designers Alexander McQueen. Ist sie die Designerin des Brautkleides?
8.45 Uhr: Feuchtfröhlicher Abend vor der Hochzeit
Interessante Info: Der Polterabend der Queen, im Mandarin Oriental, an dem die gekrönten Häupter und diplomatischen Gäste der Hochzeit teilgenommen haben, war wohl eher eine etwas langweilige Party. Anders bei den Middletons. Die britische Presse berichtet von einem feuchtfröhlichen Abend im Hauptquartier der Braut, dem „Goring“. Dort hat Kate mit ihrer Familie genächtigt. Wer hat da wohl heute die tieferen Ränder unter den Augen….?
Freitag, 8.00 Uhr: Der Countdown läuft
Vor der Westminster Abbey ist kein Platz mehr frei. Tausende pilgern zu der Kirche, um einen Blick auf das Brautpaar erhaschen zu können. Hoffentlich bleibt das Wetter gut. Die Meteorologen haben vorgewarnt: Regenschauer könnten die Hochzeit trüben.
Es werde ein grauer Himmel und mit 30-prozentiger Wahrscheinlichkeit auch Regen erwartet, gab das britische Wetteramt bekannt. Am Morgen könnten aber auch ein paar Sonnenstrahlen durchbrechen. Die Temperaturen sollen bis auf 18 Grad Celsius klettern.
"Welt Online"-Reporter Henning Kruse schreibt: "Tiefe Regenwolken über London. Magere 10 Grad. Aber ehrlich: Was anderes erwartet?"
Donnerstag, 22.00 Uhr: „Wir sind hier, weil hier der Pomp ist“
Sarah und ihre Freundinnen aus Leicester, alle knapp über dreißig, schleppen ihre Campingausrüstung den Bahnhof entlang. Auf ihren Köpfen sind Haarreifen mit Union Jacks wie Hasenöhrchen angebracht. Sie müssen sich beeilen, im Fernsehen haben sie gerade gesehen, dass im Grunde alles komplett überfüllt ist, jetzt schon. Deswegen können sie nur kurz anhalten für ein Foto und einen Zuruf: „Wir sind hier, weil hier der Pomp ist.“
20.30 Uhr: Große Erwartungen an den künftigen König
Christine und Anne aus Somerset, bei knapp über 50, machen eine kurze Camppause in Pub. Ihre beiden Freundinnen bewachen die Zelte gegenüber Westminster Abbey, die beiden trinken Bier und essen etwas zur Stärkung, schließlich wollen sie die Nacht durchmachen.
Kate und William, erklären die beiden, die seien genau das, was die Monarchie brauche, um aus ihrem momentanen Tal wieder raus zu kommen.
„Am besten wäre es, wenn Charles nicht König wird“, sagt Anne. Er hat einfach nicht das Zeug dazu, eine Ehebrecherin als Königin? Das können sich die beiden einfach nicht vorstellen. Auch wenn Christine Camilla mag, im Gegensatz zu ihrer Freundin. Aber beide finden: „Es ist schön, dass Charles glücklich ist, soll er es bleiben. Aber als König? Wie soll die Nation diesen Mann jemals respektieren? Charles hat einen gravierenden Charakterfehler. William soll Kronprinz werden.“
Donnerstag, 19.39 Uhr: Williams lässt sich noch einmal blicken
Vor der Residenz des Prinzen wird es unruhig. Die Polizei drängt die Menge zurück und bringt sie dazu einen Gasse vor dem Tor zu bilden. Es heißt, hier würde der Prinz gleich mit Camilla und Charles zu Abend essen.
Die Leute sind unfassbar diszipliniert, bilden brav ein Spalier. Nur ab und zu flitzt jemand rüber. Nach zehn Minuten angespannten Wartens mit gezückten Kameras fahren Polizisten auf Motorrädern vor und warten vor dem Tor. Dann wieder nichts.
Die vier Narzissen, die direkt an der Mall campen, lassen schon mal den nächsten Korken knallen. Und dann endlich, nach einer Stunde erscheint er: Prinz William. Sehr relaxt wenn auch offensichtlich etwas überwältigt von der Menge schüttelt Hände die Mall entlang, nimmt Segenswünsche entgegen, bedankt sich für die Aufmerksamkeiten. Dabei sagt er: "Alles was ich machen muss, ist meine Zeilen nicht zu verpatzen." Die Narzissen sind außer sich vor Glück.
18.30 Uhr: Das gesamte Commonwealth ist vertreten
Der große Platz vor dem Palast ist komplett besiedelt. Vermutlich hat sich der gesamte Commonwealth hat sich hier eingefunden und alles beflaggt. Besonders häufig sieht man das kanadische Ahornblatt, aber auch Südafrika hat eine unübersehbare inoffizielle Delegation geschickt. Die Leute freuen sich daran, den Globus hier noch mal neu geordnet zu haben. „Achtung“, sagt eine Frau, „Sie überqueren gleich die britisch-kandadische Grenze“ und freut sich sehr über ihren Witz.
18.15 Uhr: Ansturm auf die einzige Leinwand
Public Viewing – das Wort klingt englisch, das Konzept scheint es nicht zu sein. Vergeblich sucht man London nach großen Übertragungsorten ab. Clubs werben mit einer heißen Hochzeitsnacht, aber das Ereignis selbst wird wohl schlicht auf den Fernsehern übertragen werden. Umso extremer dürfte später der Ansturm auf die einzige Leinwand sein.
17.35 Uhr: Mit jedem dem Königshaus näher
Usamah Chaudhary von der frisch gegründeten Royal Breakfast company hat schon 200 der auf 1000 Stück limitierten Edition seiner Wills’ Royal O’s and Special Kate’s Cornflakes verkauft.
Die Verpackung verspricht: „Dem Königshaus näher mit jedem Bissen“. Da dürften 9,99 Pfund nicht zuviel verlangt sein. Die Idee hatte er von Bekannten aus Amerika, die haben Cerealienboxen beim Wahlkampf von Mc Cain und Obama verkauft. Obama O’s and and Cap'n McCain's. Am Ende hätten sie die Cornflakes für über 100 Dollar auf Ebay versteigert. Bei Chaudhary läuft es bislang auch nicht schlecht. Die Nummer eins beider Geschmacksrichtungen haben sie natürlich dem Brautpaar geschickt (http://www.royalbreakfast.com/).
Donnerstag, 17.25 Uhr: Gedränge der Zeltroyalisten
In Clapham Common, im Süden Londons, hat der viel diskutierte Campingplatz eröffnet. Das Medieninteresse ist riesengroß, Kamerateams und Fotografen stehen am Eingang und warten auf Einlass.
Aber nur, wer sich vorher angemeldet hat, der darf auch die paar Camper bewundern, die hier ihre Zelte aufschlagen. Die Wache vor dem Tor erklärt, momentan seien ohnehin mehr Medienvertreter als Nutzer auf dem Platz.
5000 Zeltroyalisten erwartet man insgesamt zur großen Party Morgen. Für sie gibt es Karussells und Fish and Chips und Bierbuden. Eine Leinwand soll noch aufgebaut werden.
Bisher 80 Kommentare: Jetzt laden
Zu den Hochzeitsbräuchen in England gehört auch der traditionelle Vers:
„Something old, something new, something borrowed, something blue and a
lucky six-pence in your shoe“ (Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes,
etwas Blaues und einen „Glückspfennig“ im Schuh). Er stammt vermutlich aus
dem 17. Jahrhundert.
|
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: sorvynosov (29.04.2011)
W
|
Aufrufe: 417
| Rating: 0.0/0 |
|  |
 |  |
 | |  |
|
|