Deutsche Presse
your slogan
Sonntag, 13.07.2025, 16:57


Willkommen Gast | RSS
Hauptseite Artikelverzeichnis Registrieren Login
Menü

Kategorien der Rubrik
Meine Artikel [413]

Statistik

Insgesamt online: 1
Gäste: 1
Benutzer: 0

Einloggen

Hauptseite » Artikel » Meine Artikel

Nach EU-Gipfel: Steinmeier rechnet mit EU-Austritt Großbritanniens
Nach der selbst gewählten Isolierung Großbritanniens beim jüngsten EU-Gipfel befürchtet SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier mittelfristig einen Austritt des Landes aus der EU.
„Ich fürchte, der entscheidende Schritt für ein Ausscheiden Großbritanniens aus der EU ist getan“, sagte er der „Rheinischen Post". „Wenn die regelmäßige Veranstaltungsform der EU ein Europa der 26 ohne Großbritannien wird, dann ist ein Entfremdungsprozess unvermeidbar und am Ende unumkehrbar“, warnte Steinmeier.
Besteuerung der Finanzmärkte
Man begebe sich mit dem neuen Vertrag auf einen politisch und rechtlich völlig unkalkulierbaren Weg, sagte Steinmeier im Bundestag. Er kritisierte auch, dass die Beteiligung privater Gläubiger still und heimlich beerdigt worden sei.
Es könne aber nicht sein, dass jetzt die Steuerzahler auf den Kosten sitzen blieben. Daher müsse endlich eine Besteuerung der Finanzmärkte kommen.
Der britische Premierminister David Cameron hatte bei dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs vor einer Woche in Brüssel einen Pakt aller 27 EU-Mitgliedsländer zu Eindämmung der Euro-Schuldenkrise abgelehnt.
Ein Volk verabschiedet sich gerade von Europa und kann damit seine Besonderheiten wieder ungestört pflegen. "Welt Online" erklärt, warum man die Briten einfach gern haben muss:
1. Weil die Briten wissen, wie man sich beim Feiern so richtig daneben benimmt. Wer sich schon mal im Pub, angestachelt vom dritten, vierten oder fünften Guinness, dazu verführen ließ, die Einheimischen unter den Tisch trinken zu wollen, der weiß: keine Chance. Auch nicht am Tisch mit britischen Frauen. Denn die können auf der Insel genauso saufen wie die Männer – und werden dabei nicht weniger aufdringlich. Und während die Jungs anfangen, sich im Suff die Köpfe einzuschlagen, zieht ein betrunkenes Party-Mädel nach dem anderen blank. Großes Kino, danke England!
2. Weil nur dort die Kombination aus Tattoos und Sonnenbrand als Statussymbol gilt.
3. Weil sie ihr Ale aus dem dritten Stock einschenken können und noch immer keinen Schaum hinbekommen.
4. Pippas Popo.
5. Weil das wunderschöne Cornwall trotz Rosamunde Pilcher nicht schlechter geworden ist.
6. Weil wir uns jedes Mal über die unaussprechliche Worcestershire sauce amüsieren.
7. Weil Miss Sophie aus Dinner for One uns eine Orientierungshilfe für das neue Jahr bietet.
8. Weil wir das Gefühl lieben, wenn Wine Gum zwischen den Zähnen stecken bleibt.
9. Weil die unfreiwilligen Realsatiriker Peter André und Katie Price uns glorreiche Zeiten beschert haben.
9 3/4. Weil Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling uns mit Dumbledore den ersten schwulen Zauberer geschenkt hat.
10. Weil sie uns mit ihrer Boulevardpresse täglich vorführen, was journalistisch alles möglich ist.
10. Weil Morrissey der einzige Dandy im Popbusiness ist.
11. Wegen ihrer schlechten Elfmeterschützen.
12. Wegen ihrer schlechten Torhüter.
13. Weil sie uns mit "The Office" die Vorlage für "Stromberg" geliefert haben.
14. Weil Sticky-Toffee-Pudding einfach ein Mix aus allem Guten ist: Kuchen, Pudding, Mousse.
15. Weil sie die Meister der gepflegten Konversation sind. Es gibt einfach keine peinlichen Schweigepausen.
16. Weil sie trotz Sperrstunden immer einen Weg finden, weiterzufeiern.
17. Weil Winston Churchill ein großartiger Sprücheklopfer war ("Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.")
18. Weil Monty Python uns eine köstliche Parodie über die Deutschen in einer Folge des "Flying Circus" beschert haben.
19. Weil Fish & Chips noch immer das beste Mittel gegen einen Kater ist.
20. Weil uns die James-Bond-Filme die philosophische Frage "Geschüttelt oder gerührt?" überliefert haben.
21. Wegen Prinz Philips Pöbelausfällen. Etwa 1981 im Zuge der Rezession: "Zuerst fordern alle mehr Freizeit, jetzt beschweren sie sich, dass sie arbeitslos sind."
22. Weil es in Großbritannien die besten indischen Restaurants auf dem ganzen Planeten gibt.
23. Weil Oasis das Proletariat salonfähig gemacht haben.
24. Weil die Queen als Monarchin, Staatsoberhaupt von 15 weiteren Ländern und Oberhaupt der anglikanischen Kirche echt Überblick bewahren muss.
25. Weil "Asterix bei den Briten" ohne Briten nicht funktioniert hätte.
26. Weil sie gegen den Strom Autofahren: nämlich links.
27. Weil es ein Wunder ist, wie die Kinnriemen der Bobbies keinen Millimeter verrutschen.
28. Weil die Röcke der Mädels kürzer werden, je kälter es ist.
29. Weil London fünf Flughäfen hat.
30. Weil der Eintritt in die wichtigen Museen kostenlos ist.
31. Weil Fußballtrikots am Samstagabend als passendes Ausgeh-Outfit durchgehen.
32. Weil wir in Hamburg die Beatles entdeckt und die Engländer sie groß gemacht haben.
33. Weil die Schotten so englisch sprechen wie die Bayern deutsch.
34. Weil die Engländer am Strand eine noch schlechtere Figur als wir Deutsche abgeben.
35. Weil die Queen die Erbfolge noch nicht an Prinz Charles abgetreten hat.
36. Weil sie die schönsten patriotischen Lieder singen ("Land of Hope and Glory", "Jerusalem").
37. Weil die Unis in Oxford und Cambridge Guttenberg nie einen Doktortitel verliehen hätten.
38. Weil Sasha Baron Cohen (Borat) zeigt, dass man witzig und intelligent (echter Doktortitel!) zugleich sein kann.
39. Weil die Briten an der Bushaltestelle immer brav in der Schlange stehen.
40. Weil britische Richter immer noch weiße Perücken tragen.
41. Weil J.R.R. Tolkien mit "Der Herr der Ringe" den einzig niveauvollen Fantasy-Roman geschrieben hat.
42. Weil Baddiel & Skinner & Lightning Seeds mit "Three Lions" die Fußballhymne schlechthin gesungen haben: "Football's coming home, it's coming home..."
43. Wegen des Westminster-Parlaments. Weil im britischen Unterhaus Regierungs- und Oppositionsfraktionen gegenüber sitzen und sich in die Augen blicken müssen, wenn sie einander anherrschen.
44. Weil die Grenadier Guards, die den Buckingham Palast bewachen, jedem Blickwechsel standhalten.
45. Weil sich die Weltuhrzeit an Greenwich im Süden Londons (GMT) orientiert.
46. Weil sie die Kunst beherrschen, Häuser aus Backsteinen zu bauen.
47. Weil wir uns ohne den Film "Der kleine Lord" kein Weihnachten mehr vorstellen können.
48. Weil Christopher Isherwood mit "Goodbye To Berlin" das beste Buch über Berlin geschrieben hat, das dann auch noch verfilmt wurde ("Cabaret").
49. Weil das Tweed-Sakko einfach das lässigste und zugleich eleganteste Kleidungsstück im Herbst ist.
50. Weil man Prinz Harry sogar die Nazi-Uniform nicht wirklich übel nehmen kann.
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: sorvynosov (15.12.2011) W
Aufrufe: 152 | Rating: 0.0/0
Kommentare insgesamt: 0
Vorname *:
Email *:
Code *:
Suche

Copyright MyCorp © 2025
Webhosting kostenlos - uCoz