Hauptstadtflughafen: Zweifel auch an neuem Eröffnungstermin für BER
Ein renommierter Flughafenplaner bestreitet, dass Praxistests auf einer Baustelle durchgeführt werden können. Der Verkehrsminister lässt den Baufortschritt mit Sonderkommission überwachen. Der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt im brandenburgischen
Schönefeld soll mit einer Kapazität von 27 Millionen Passagieren die Nummer drei in Deutschland hinter
Frankfurt und München werden. Der Ausbau auf bis zu 45 Millionen Passagiere
jährlich ist genehmigt. Der Hauptstadtflughafen an
der Berliner Stadtgrenze ersetzt die bestehenden Airports in Tegel und
Schönefeld sowie den geschlossenen Flughafen Tempelhof. Bauherr ist neben den
Ländern Berlin und Brandenburg der Bund. Die Länder rechnen durch den Flughafen
mit 40.000 neuen Arbeitsplätzen in der Region. Die Baukosten liegen bei
mindestens 2,5 Milliarden Euro. Durch den geplatzten Eröffnungstermin am 3.
Juni 2012 rechnen die Betreiber mit Mehrkosten von 15 Millionen Euro monatlich.
Hinzu kommen mögliche Schadenersatzforderungen von Airlines und
Flughafendienstleistern. Neuer Eröffnungstermin ist der 17. März 2013.